«Spare in der Zeit, so hast Du in der Not», heisst es. Das beherzigen in der Schweiz immer mehr Menschen: So sind die 3a-Vorsorge-Gelder in den vergangenen Jahren auf über 100 Milliarden Franken gewachsen, Tendenz steigend. Über die Hälfte aller Angestellten ist laut einer Studie der CS mittlerweile in der Säule 3a investiert. Die Einzahlungen in die Säule 3a können von den Steuern abgezogen werden. Doch je nach Wohnkanton variiert die Steuerersparnis stark.
Categories:
Kategorien
Blog Categories
- AHV (147)
- Allgemein (258)
- ASIP-Charta (24)
- ASIP-Stellungnahmen (126)
- Bezug von Guthaben (47)
- BVG-Strukturreform (84)
- BVK (16)
- Corporate Governance (61)
- Corporate Social Responsibility (16)
- Deckungsgrad (44)
- Demografie (108)
- Gerichtsentscheide / Verordnungen (19)
- Heirat-Familie-Scheidung (37)
- Hypotheken (53)
- International (48)
- Kosten (60)
- Legal Quote (17)
- Mindestzins (124)
- Missbrauch (37)
- News (140)
- Pensionskassen (142)
- Performance (111)
- Ratgeber (288)
- Reform «Altersvorsorge 2020» (111)
- Reformvorschläge (118)
- Renten allgemein (191)
- Rentenalter (215)
- Säule 3a (70)
- Sicherheit (113)
- Steuerfragen (58)
- Stiftungsräte (55)
- Teuerungsausgleich (2)
- Transparenz (77)
- Umwandlungssatz (266)